JUMP TO CONTENT

Associates

Wir waren schon immer eine Pionierkanzlei. Das verdanken wir zum einen den talentierten, fleißigen Anwält*innen, die bei uns tätig sind und zum anderen unserem Ansatz der nahtlosen Teamarbeit. 


Unsere Sozietät ist länder-, kultur- und sprachübergreifend tätig. Wir erforschen neue Arbeitsweisen und erschließen neue, vorwärts gerichtete Wege. Wir tauschen Ideen, Wissen und Erfahrungen aus. Und dieses Zusammengehörigkeitsgefühl ist es, was uns so bemerkenswert macht.


Die Herausforderungen unserer Mandant*innen betreffen selten nur einen einzelnen Rechtsbereich. Daher verfügen wir über Spezialist*innen auf allen Ebenen, die ihr Fachwissen bündeln und auch die komplexesten Probleme lösen können. Schließen Sie sich uns als Anwält*in an und werden Sie Teil eines stets aufstrebenden Netzwerks kluger Köpfe innerhalb einer globalen Gemeinschaft.

Podcast mit Laura-Isabell Dietz


ESG | Öffentliches Recht | Auslandsstudium

Marc Ohrendorf von LTO plaudert dieses Mal in seinem Jura-Karriere-Podcast "Irgendwas mit Recht" mit Laura-Isabell Dietz, Senior Associate im Bereich Energy in Düsseldorf. Laura berät im Energie- und Infrastruktur-Team, wobei einer ihre Schwerpunkte im öffentlichen Recht sowie auf ESG-Themen liegen. Warum ist sie Juristin geworden? Wie ergab sich ihr Weg zum Studium in Südafrika? Wie ist sie in einer der führenden Wirtschaftskanzleien gelandet? Worum geht es im Bereich der ESG-Compliance? Welche rechtlichen Herausforderungen treten in diesem Zusammenhang für Mandantinnen auf? Welchen Impact hat die Beratung tatsächlich? Antworten auf diese Fragen und viele weitere spannende Aspekte erfahrt Ihr in dieser kurzweiligen Podcastfolge.

Listen to full podcast

Podcast mit Mona Fuchs


Private Equity und M&A | Buy & Bild-Strategie im Unternehmenskauf

Marc Ohrenrecht von LTO spricht mit Mona Fuchs von Clifford Chance in München darüber, wie ihre anfängliche Faszination für Strafrecht aus einem realen Kriminalfall schließlich in eine Leidenschaft für Gesellschaftsrecht und Private-Equity-Transaktionen mündete. Warum ist Neugier für sie der wichtigste Karrierekompass? Wie hat durch ein Referendariat zwischen Gerichtssaal, Großkanzlei und Wahlstation in Singapur herausgefunden, wofür sich das zweite Examen wirklich lohnt? Wie konsolidiert man Spezialistenberichte zu einem stimmigen Gesamtwerk in M&A-Transaktionen? Was unterscheidet die Arbeit an Großtransaktionen von der Arbeit an klassischen Schriftsätzen? Und weshalb kann eine Wahlstation in Südostasien zum entscheidenden Motivationsschub für das zweite Staatsexamen werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Listen to full podcast

Podcast mit Christina Wanner


Steuerrecht | Wahlstation in New York

In dieser Folge von RECHT persönlich will Moderator Moritz Mümmler von clavisto wissen, wie der Kontakt zur Kanzlei entstanden ist und wie Christinas Start als frischgebackene Rechtsanwältin lief. Sie erzählt begeistert von ihrer Wahlstation in New York und warum sie nach dem Zweiten Staatsexamen unbedingt zurück zu Clifford Chance wollte. Dort ist Christina im Steuerrecht tätig, das bedeutet in der Full-Service-Kanzlei: „Wir mischen überall ein bisschen mit.“ Das und die Vielfalt der Themen mag sie besonders an ihrer Arbeit. Es gelte, offen für Neues zu sein, gerne auf Menschen zuzugehen und natürlich eine gewisse Affinität zu Zahlen mitzubringen. Christina lobt die Zusammenarbeit im Team und mit den Partner*innen. Sie sei zwar stets herausgefordert, aber nie überfordert – und entsprechend glücklich mit ihren ersten 90 Tagen als Anwältin. Nach diesem Fazit verrät uns Christina dann noch was sie mit der Superpower „Unsichtbarkeit“ anstellen würde.

Listen to full podcast

Podcast mit Benedikt Blumschein


Faible für Strafrecht, Highlight Südkorea und Karriere im White-Collar Team

Jura oder BWL? Für Dr. Benedikt Blumschein war die Entscheidung schnell gefallen – spätestens, als er das Konzept der EBS-Universität kennengelernt hatte. Heute arbeitet er als Associate bei Clifford Chance in Frankfurt – und weiß: Die Wahl war genau richtig.
Während seines Studiums entdeckte Benedikt seine Leidenschaft für das Strafrecht. Kein Wunder also, dass er heute Teil des White-Collar Teams von Clifford Chance ist, das Unternehmen und Privatpersonen in Fragen der Wirtschaftskriminalität und Compliance berät. In dieser Folge von RECHT persönlich spricht Moderator Moritz mit Benedikt darüber, worauf es in seinem Fachgebiet ankommt, was seine Arbeit so spannend und abwechslungsreich macht – und warum er sich jeden Tag gleichermaßen gefordert wie gefördert fühlt.
Seit seinem Einstieg vor einem Jahr haben sich Benedikts Aufgaben rasant weiterentwickelt. Entsprechend motiviert blickt er auf seine nächsten Karriereschritte – und berichtet, wie Clifford Chance ihn dabei unterstützt, was ihn an der Kanzlei besonders beeindruckt, welche Tipps er Nachwuchsjurist*innen gibt und welche überraschende Rolle Südkorea in seiner Laufbahn spielt.
Viel Spaß beim Zuhören!

Listen to full podcast

„Clifford Chance Academy“ 


Während ihrer ersten drei Jahre bei Clifford Chance profitieren Berufseinsteiger*innen vom speziell auf die Bedürfnisse von Associates zugeschnittenen Weiterbildungs- und Trainingsangebot der „Clifford Chance Academy“. Berufseinsteiger*innen werden im Rahmen des Junior Associate Programme gezielt unterstützt und auf den entscheidenden Berufsetappen begleitet. Ein obligatorisches Kerncurriculum wird durch vielfältige Zusatzangebote ergänzt.


Für Senior Associates bietet die „Clifford Chance Academy“ ab dem dritten Berufsjahr Seminare und Weiterbildungen, in denen explizit Themen behandelt werden, die die Entwicklung hin zu einer Persönlichkeit mit hervorragenden Beratungsfähigkeiten und der Übernahme wachsender – auch personeller – Verantwortung sicherstellen.


Mit dem modularen Programm der „Clifford Chance Academy“ wird die kontinuierliche Förderung unserer Rechtsanwält*innen garantiert und sichergestellt, dass Talente erkannt, entwickelt und gefördert werden. Vom Junior zum Senior Associate zum Counsel und Partner*in – dank der „Clifford Chance Academy“ professionell möglich.


Warum Clifford Chance?


Clifford Chance begleitet Ihre Karriere individuell und kontinuierlich. Dabei werden für jeden Karriereschritt die passende Unterstützung und Weiterbildung geboten. Neben einer großen Auswahl an obligatorischen Präsenztrainings und freiwilligen Ergänzungskursen hat Clifford Chance auch ein E-Learning-System etabliert, mit dem flexibel und online Zusatzangebote wahrgenommen werden können.


Clifford Chance ist nicht nur daran gelegen, Berufseinsteiger*innen zu fachlich versierten Rechtsanwält*innen zu entwickeln, sondern auch zu guten Führungskräften. Daher wird ein besonderer Schwerpunkt auf Mitarbeiterführung und -motivation gelegt. Um auch den internationalen Austausch innerhalb unserer Sozietät zu fördern, werden Associates so schnell wie möglich in das Clifford Chance Netzwerk integriert. In weltweiten branchenspezifischen, fachbereichs- und länderübergreifenden Beratungsgruppen tauschen sich unsere Rechtsanwält*innen aus und teilen ihr Know-how.


Ein weiterer wichtiger Baustein zur Talentförderung und -entwicklung sind Secondments. Während der Arbeit an anderen Mandaten, in einer unbekannten Praxisgruppe oder an einem neuen Standort können Associates ihren Erfahrungsschatz erweitern. Um unternehmerische Kompetenzen zu schulen, bietet Clifford Chance Associates ab dem fünften Berufsjahr die Teilnahme am exklusiven MBA-Programme an. Durch Freistellungen und finanzielle Unterstützung ermöglichen wir unseren Talenten die bestmögliche Karriereentwicklung. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen auch darin, zusätzliche Qualifikationen zu erlangen. Das gilt beispielsweise für die Ausbildung zur Steuerberater*in oder Fachanwält*in.

Das Programm der „Clifford Chance Academy“ Associate Programme

Fachliche Einführungs- und Vertiefungskurse

Acquisitions
Joint Ventures
Structuring Deals
Private Equity
Finance and Capital Markets
Loans
Derivatives

Professional Standards
Risk Management
Legal Writing
Communicating Professionally
Time Management

Building Client Relationships
Managing Matters & People
Negotiating Skills

Presentation Skills
Finance & Accounting
Legal Writing in English

Handling Client Meetings
Leadership Skills
Developing Others
Senior Associate Induction Course
Academy Development Center
Advanced Negotiation Skills
Advanced Presentation Skills

Risk Management Induction
Strategy and Profitability
Financial Awareness
Legal Writing and Drafting
Meeting Skills
Cultural Awareness

Einführungsveranstaltung
Kommunikationstraining
Präsentation/Rhetorik
Korrespondenz – verständlich und wirkungsvoll
Finanzwirtschaft
Law Firm Economics

 Entsendungsmöglichkeiten für Mitarbeiter*innen bei Clifford Chance

Europäisches Secondment-Programm

Europäisches Secondment-Programm

An unseren europäischen Standorten haben wir eine vielfältige Kultur, die zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bietet. Dank unserer marktführenden europäischen Kapazitäten haben Mandant*innen Zugang zu landesspezifischen Kenntnissen einer erstklassigen nationalen Sozietät sowie zu grenzüberschreitenden Kapazitäten eines internationalen Netzwerks.


Wir schätzen unsere globale Reichweite und die Bandbreite der Ressourcen aus fünf Kontinenten; unser europäisches Secondment-Programm bietet Associates die Möglichkeit, die Zusammenarbeit über alle Märkte, Regionen und Länder hinweg voran zu treiben. Unser Ziel ist der Aufbau agiler Teams, die dank ihrer Fähigkeiten, Kapazitäten und Denkweise komplexe Mandate weltweit führender Unternehmen gewinnen und beraten können.


Teilnehmen können Associates der jüngeren bis mittleren Eintrittsjahrgänge in Europa (einschließlich London), die ein kurzes Secondment (von maximal vier Monaten) an einem anderen europäischen Standort absolvieren möchten.

Secondment-Programm "Kartellrecht"

Secondment-Programm "Kartellrecht"

Unser weltweites Netzwerk umfasst mehr als 160 Kartellrechtsexpert*innen an allen zentralen Standorten in Europa, dem Asien-Pazifik-Raum sowie in den Vereinigten Staaten. Unser Secondment-Programm "Kartellrecht" bietet Associates die Möglichkeit, die Zusammenarbeit über alle Märkte, Rechtsbereiche, Regionen und Länder hinweg voran zu treiben. Unser Ziel ist der Aufbau agiler Teams, die dank ihrer Fähigkeiten, Kapazitäten und Denkweisen komplexe Mandate weltweit führender Unternehmen gewinnen und beraten können.


Unsere Kartellrechtsteams arbeiten bei der Lösung von globalen kartellrechtlichen Fragen eng zusammen und berücksichtigen dabei das Zusammenspiel zahlreicher praktischer und rechtlicher Aspekte, insbesondere der praktischen Auswirkungen von kartellrechtlichen Fragen auf den Geschäftsbetrieb unserer Mandant*innen.


Teilnehmen können Associates im Bereich Kartellrecht, die ein kurzes Secondment (von maximal sechs Monaten) an einem anderen Standort der Sozietät absolvieren möchten.

Secondment-Programm "Technologie"

Secondment-Programm "Technologie"

Unsere technologisch versierten Teams schaffen neue digitale Lösungen zur Erbringung von Rechtsberatungsleistungen in neuer und innovativer Form. Ausgewählte Technologie macht uns zum Vorreiter bei Veränderungen in der Erbringung von Rechtsberatungsleistungen. In enger Abstimmung mit unseren Mandant*innen und Geschäftspartner*innen kombinieren wir unsere Kern-Technologien mit flexiblen Anwendungen und verbessern so die Effizienz unserer Arbeitsprozesse.


Wir schätzen unsere globale Reichweite und die Bandbreite der Ressourcen aus fünf Kontinenten; unser Secondment-Programm "Technologie" bietet Associates die Möglichkeit, die Zusammenarbeit über alle Märkte, Regionen und Länder hinweg voran zu treiben. Unser Ziel ist der Aufbau agiler Teams, die dank ihrer Fähigkeiten, Kapazitäten und Denkweise komplexe Mandate weltweit führender Unternehmen gewinnen und beraten können.


Teilnehmen können Associates mit Interesse im Bereich Technologierecht, die mindestens zwei Jahre Berufserfahrung aufweisen und ein kurzes Secondment (von maximal sechs Monaten) an einem anderen Standort der Sozietät absolvieren möchten.

Browse Jobs